
Als katholische Könige (span. Reyes Católicos) bezeichnet man im Allgemeinen die spanischen Monarchen Königin Isabella I. von Kastilien (1451–1504) und König Ferdinand II. von Aragon (1452–1516), der als Ferdinand V. auch König von Kastilien war. Die Hochzeit dieser beiden 1469 bildete die Grundlage für die Vereinigung von Aragon und Kas...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katholische_Könige

Katholische Könige: Marmorgrabmal Ferdinands II., des Katholischen und Isabellas I., der... Katholische Könige, Ehrentitel der spanischen Könige, 1496 von Papst Alexander VI. an Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragonien verliehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.